19.07.2021 - Einsatzmarathon auf der Autobahn

Den Montagmorgen haben sich die Feuerwehr Mitglieder aus Schrick & Mistelbach & Gaweinstal sicher anders vorgestellt.

Der Tag begann für die Mitglieder aus Gaweinstal schon um 2:36. Hier wurde die FF zu einer Fahrzeugbergung - LKW- Abschleppen, auf die A5 alarmiert.

Bei der Ankunft war aber sofort klar, dass es mit dem Abschleppen alleine nicht getan ist. Ein polnischer LKW ist von der Fahrbahn abgekommen und ca. 50m auf der Leitplanke aufgefahren, ehe der LKW hinter der Leitschien zum Stehen kam. Die Dieseltanks des LKW waren aufgerissen und die Zugmaschine schwer beschädigt. Zur Unterstützung wurde die FF Mistelbach mit dem vom NÖ LFV stationierten Kranfahrzeug nachalarmiert. Gemeinsam wurden die Leitplanken abmontiert und der LKW zur Bergung vorbereitet. Zur technischen Unterstützung bzw. Verbringung des beschädigten Gespannes wurde die Firma Raupold verständigt. Gemeinsam konnte der Sattelzug geborgen werden. Während der Bergearbeiten konnte der Verkehr am 2. Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbei geleitet werden.

Während der Bergung des LKW's ereignete sich gegen 5 Uhr der nächste Unfall auf der A5. Am Staubeginn fuhren 3 Fahrzeuge ineinander. 2 Fahrzeuge konnten nach dem Aufprall noch auf den Pannenstreifen lenken und nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen. Das 2.te Fahrzeug stand fahruntüchtig nach der Kollision auf der Überholspur und wurde deshalb durch die Mitglieder aus Gaweinstal mittels Rangierroller auf den Pannenstreifen verbracht. Da das Auto aber ohne Hilfe nicht mehr fahren konnte, wurde durch die Feuerwehr Schrick mit dem LAST zur Verbringung nachalarmiert.

Da dies noch nicht genug Adrenalin und Anspannung für die eingesetzten Feuerwehrfrauen und Männern war, geschah innerhalb des Staus noch ein weiterer Unfall im Einsatzgebiet der FF Gaweinstal .
Da die Feuerwehr Gaweinstal aber mit allen Fahrzeugen und Kräften an dem 1.sten und 2ten Einsatz gebunden war, entschied der Einsatzleiter, Vollalarm für die FF Schrick auszulösen, damit die Kollegen aus Schrick die ersten Sicherungs- & Rettungsmaßnamen ergreifen können.
Beim 3. Einsatz handelte es ich um einen Auffahrunfall mit 3 Fahrzeugen mit Personenschaden. Von der Feuerwehr Schrick wurden die ersten Rettungsmaßnamen bis zur Übergabe an das Rote Kreuz ergriffen. Nach der Versorgung aller Verletzten wurden die Autos verladen und gesichert abgestellt.

Für alle Mitglieder war der Einsatz um zirka 7:30 beendet.

Wir wünschen allen Beteiligten gute Besserung!

Wir wollen aber extra noch die hervorragende Zusammenarbeit aller Feuerwehren hervorheben, denn dieser Tag hat wieder einmal gezeigt, dass man nur GEMEINSAM zum Ziel kommen kann. Und dies geschieht 24 Stunden/7 Tage unbürokratisch, schnell und effizient.







Zurück zur Startseite